Faktenchecks

Faktenchecks · 27. Januar 2021
Hört endlich auf, Unfug von "BW24" und Ippen Digital zu verbreiten!
Ein kleiner Rant, weil ich seit Wochen immer wieder Unfug vom News-Portal „BW24“ in meinen Timelines habe und mir dieser Quatsch langsam, aber sicher auf den Senkel geht. Zuerst grase ich mal die schlimmsten Artikel zu Elektromobilität ab, unten dann noch etwas Allgemeines zu „BW24“ und den fragwürdigen Praktiken von Ippen Digital. „Porsche entwickelt Antrieb, der laut Bill Gates die E-Mobilität verdrängen könnte“ Berichtet „BW24“ im Januar 2021. Dabei beziehen sie sich auf...
Faktenchecks · 19. November 2020
Er macht es schon wieder: Nachdem Stefan Wolf, der Vorstandvorsitzende von ElringKlinger und designierte Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall bereits auf dem Handelsblatt Autogipfel krude Thesen verbreitete, setze er heute in der Talkshow von Sandra Maischberger nochmal einen oben drauf. Ich schreibe diese Zeilen mitten in der Nacht, damit sie bis zum nächsten Tag online sind und zur Debatte beitragen können – gegebenenfalls aktualisiere ich das in ein paar Tagen nochmal....
Faktenchecks · 11. November 2020
Immer wieder lese ich im Internet, dass Menschen denken, es gäbe sogenannte "Wasserstoffmotoren" oder es wird eine Differenzierung zwischen "Wasserstoff"- und Elektroautos betrieben (auch ich verfalle leider immer wieder in diese Ungenauigkeit), deswegen hier kurz und simpel eine Erklärung, damit der Quatsch ein für alle mal aus der Welt ist (oder ich Uninformierten einfach diesen Post schicken kann): Die Technik, die alle heute kaufbaren und in Zukunft geplanten Wasserstofffahrzeuge...
Faktenchecks · 06. November 2020
Eigentlich wollte ich nur schnell für LinkedIn ein paar Gedanken zum Handelsblatt Autogipfel in die Tasten hauen, aber der ElringKlinger-Chef Stefan Wolf hat dermaßen grotesken Unsinn von sich gegeben – da war einfach ein separater Beitrag fällig, in dem ich seine kruden Thesen widerlege. Weil das eine Live-Veranstaltung war, habe ich nicht mehr alle Zitate wörtlich im Kopf, deswegen greife ich stellenweise auf sinngemäße Umschreibungen zurück, wörtliche Zitate sind in...
Faktenchecks · 03. November 2020
Und täglich grüßt das Murmeltier. Ein Studie aus zweifelhafter Quelle rechnet mit zweifelhaften Annahmen zweifelhafte Ergebnisse aus. Dieses Mal: Eine Studie im Auftrag des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI), durchgeführt vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dort im Speziellen von Prof. Dr. Thomas Koch, Leiter des Instituts für Verbrennungskraftmaschinen (IFKM). Falsche Annahmen Die Studie selbst kommt tatsächlich zu einem relativ differenzierten Ergebnis und sieht Vorteile...
Faktenchecks · 01. November 2020
Und täglich grüßt das Murmeltier - mal wieder werden in einem öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Falschaussagen über Elektroautos verbreitet, diese Woche ist der SWR dran. Auf die vollkommen geschmacklose Aufmachung (ein junges Mädchen mit "Greta-Zöpfen" fährt ein offensichtlich nicht praxistaugliches Elektroauto und lässt Kinder im Kongo für sich schuften) werde ich nicht eingehen, es steht ja jedem Journalisten frei, wie ekelhaft er seine Beiträge gestaltet. Außerdem bietet der...
Faktenchecks · 27. Oktober 2020
Nils Heisterhagen hat bei Cicero einen schönen Artikel veröffentlicht, in welchem er fragt, warum VW „im Alleingang“ auf Batterieelektroautos setzt. Ein sehr gutes Stück, denn er versammelt hier ein ganzes Rudel beliebter Vorurteile und Halbwahrheiten über Elektroautos, synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff – das möchte ich zum Anlass nehmen, eine Reihe gängiger Mythen zu widerlegen. Der Einfachheit halber hangle ich mich an Zitaten durch den Artikel. „Die deutschen...
Faktenchecks · 26. Juni 2020
"Ökoschwindel", "Klimakiller", "Irrweg". Mit markigen Worten macht die Deutsche Welle Stimmung gegen Elektroautos. Die Fakten sprechen eine andere Sprache.
Faktenchecks · 30. April 2019
Nach der Erfolgsstory „Lungenärzte mit Rechenschwäche“ kommt jetzt unter Federführung des ifo-Instituts die Fortsetzung „Ökonomen und Physiker mit Rechenschwäche“. Ein kleiner Aufreger, weil mir diese Nonsens-Debatte echt auf den Zeiger geht.
Faktenchecks · 06. Januar 2019
Neues ist unbequem. Neues bedeutet Umstellung. Neues kann weh tun, obwohl es besser ist. Deswegen finden viele Menschen das Verharren beim Alten bequemer. In aller Regel kann dieses Klammerverhalten nicht rational begründet werden, egal, wie sehr man nach Gründen sucht. Als ich das erste Mal in einem Elektroauto saß, habe ich auch ständig Gründe gesucht, warum das doch eigentlich nicht funktionieren kann. Dieses Verhalten ist normal und ich erlebe es tagtäglich. Vor ein paar Jahren war...

Mehr anzeigen